|
|
Das
Problem
Wasser
ist nach einem Wasserschaden bis in die Dämmschicht unter
schwimmenden
Estrich gelaufen. Dämmstoffe wie Glaswolle, Hartschaumplatten,
Kokusfasern oder andere verlieren ihre Fähigkeit, Wärme zu
speichern
und vor Trittschall zu schützen. Die Betondecke, der schwimmende
Estrich und die Wände sind durchnässt. Noch schlimmer: das
Wasser
verseift die Teppichkleber, Parkett quillt auf, Tapeten lösen
sich,
Schimmelpilz droht.
Wenn
Wasser in eine Dämmschicht unter schwimmenden Estrich/Fliesen oder
in
eine Holzdecke gelaufen ist, bleibt eine
Oberflächentrocknung
wirkungslos. Erhebliche Folgeschäden wären unausbleiblich.
Die
Trocknung muss tiefer ansetzen.
|
|


|